UA-161765049-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Männertag, wechselhaftes Wetter....

Veröffentlicht am 24.05.2020

...und andere Ereignisse waren es am vergangenen Wochenende, die es wert sind darüber zu berichten.

Der sogenannte "Männertag" verlief dieses Jahr wohl fast wie immer. Mir wurde ein Foto zugespielt, auf dem Menschen männlichen Geschlechts sich eng umschlungen, ohne Maske auf dem Marktplatz haben fotografieren lassen. Soweit so schlecht. Was mich allerdings zu einer Strafanzeige veranlasste, war die Überschrift dieses Instagramfotos und die Posen. Es stand zu lesen: "Auf Führer, Volk und Vaterland" und es wurde der sogenannte "deutsche Gruß", also der gestreckte, rechte Arm öffentlich gezeigt. Eine eindeutig strafbare Handlung! Foto und Konto, auf dem es gepostet wurde, liegen nun beim Staatsschutz.

Leider musste ich entscheiden, dass unsere "Diva", das Stadtbad, dieses Jahr nicht mehr öffnet. Die Auflagen sind für eine Stadt unserer Größe einfach nicht zu erfüllen. Also wird der Abriss zur Sanierung vorgezogen und bis dahin eine Ausweichmöglichkeit am Kulki geplant, mit Bewachung durch Rettungsschwimmer.

Endlich ist es soweit: Die erste Gegenkandidatin hat sich offiziell geoutet: Nadine Stitterich, kommunalpolitisch  bisher unbekannt und auch sonst wenig in Erscheinung getreten, verspricht sie parteipolitische Kämpfe beenden zu wollen. Nun könne der geneigte Wähler bzw. die geneigte Wählerin endlich jemanden unabhängiges wählen. Mal nachdenken..... Sie möchte eine "moderne" Verwaltung, die insgesamt arbeitsfähiger werden soll! ...Verwaltung als Dienstleister für den Bürger....Einsatz für einen S-Bahnanschluß in Markranstädt....kann ich alles unterschreiben und mache ich seit Beginn meiner Amtszeit, neben vielen anderen wichtigen Punkten, wie zum Beispiel Entschuldung, Wirtschaftsförderung, Wohlstandsmehrung, Umweltschutz etc.. Und politisch unabhängig, also parteilos bin ich auch. Aber Schluß mit Wahlkampf. Am Ende entscheidet es sich an der Wahlurne und das ist, egal wie es kommt, gut so. Ich stehe jedenfalls für Kontinuität, Verlässlichkeit und verspreche nichts, von dem ich nicht überzeugt bin, dass ich es auch halten kann. Ich freue mich jedenfalls, dass Frau Stitterich kandidiert und bin gespannt auf ihr Programm, dass sie ja alsbald veröffentlichen will.

Ein schönes Ereignis war am vergangenen Mittwoch ein Konzert zweier Ensemblemitglieder der Sächsischen Bläserphilharmonie im, nein besser am, Seniorenwohnheim "Am Park" in der Braustraße und im "Marienhof" in der Leipziger Straße 2. Die älteren Herrschaften waren begeistert und bei manchem konnte ich eine kleine Träne im Auge erkennen. Vielen Dank von dieser Stelle, dass die Bläser so kurzfristig zu uns kommen konnten.


 

 

 

 

Ziele

für die nächste Amtszeit:

Bau des Protonentherapiezentrums

Sanierung des Stadtbades

Schaffung von Wohnraum für junge Familien in den Ortschaften

Stärkung der dörflichen Kultur und des dörflichen Lebens

Bürgerbus zur Anbindung des ländlichen Bereichs an den ÖPNV

Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur

Schließung der Gemeinschaftsunterkunft "Gutenberg"

Stärkung des Wirtschaftsstandortes Markranstädt

Bewahren der Eigenständigkeit unserer Stadt

 

Das Ziel einer konstruktiven Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg wurde fast durchgängig erreicht. Beispielhaft seien die Haushaltsbeschlüsse, der Ausbau des Gymnasiums oder gar der Beschluss zur Anpassung der Schulbezirke genannt, die oft einstimmig aber immer mit großer Mehrheit im Stadtrat gefasst wurden. Uns einte der Wille Markranstädt voranzubringen. Unterschiedliche Parteibücher standen uns dabei nie im Weg. Das war nicht immer so, aber es soll auch zukünftig so bleiben.

Zuguter Letzt möchte ich Dank sagen. Dank all denjenigen, die mich in den vergangenen, oft turbulenten, Jahren immer unterstützt haben. Stellvertretend für alle fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung  danke ich meiner ersten Beigeordneten Beate Lehmann, dem Amtsleiter "Bau" Sven Pleße, der „Herrin über die Finanzen„ Silke Kohles-Kleinschmidt. Sie haben mit Ihrem Fachwissen und ihren Fähigkeiten zur konstruktiven Kritik meine Arbeit zum Wohle der Stadt erst möglich gemacht.
Ich bedanke mich bei den Stadträten, die konstruktiv sieben Jahre mit mir gemeinsam die Geschicke unserer Heimatstadt bestimmt haben.

Ganz besonderer Dank gilt meinem guten Geist im Vorzimmer Ines Schoppa, die mir mein Büro hervorragend organisiert hat.

Was wäre ein erfolgreicher Mann ohne die starke Frau an seiner Seite. Meine Frau Anja hat mir immer den Rücken frei gehalten und mich ermutigt weiterzumachen, wenn es mal ganz dicke kam.
Danke euch allen.

Ich freue mich auf eine weitere Amtszeit um das Erreichte fortzusetzen und auszubauen. Mit Erfahrung, Ehrlichkeit und Sachkenntnis möchte ich weitere Jahre als politisch unabhängiger Bürgermeister für Markranstädt und seine Menschen arbeiten. 
Schenken Sie mir Ihr Vertrauen am 20.09.2020!

 

 

 

 

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?