...erreichen wir noch nicht, aber heute gab es zumindest in meinem Job wieder einen Schritt in Richtung soziale Kontakte und Normalität. Bei fast schon sibirischen Temperaturen im "Großen Lindensaal" in Markkleeberg tagte die Vollversammlung des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Leipzig Land kurz ZVWALL. "Corona mag keine Wärme, deshalb haben wir nicht geheizt", lockerte der Vorsitzende des ZVWALL Karsten Schütze die frostige Stimmung ein wenig auf. Warm ums Bürgermeisterherz wurde mir spätestens dann, als per Eilentscheidung der Versammlung eine mittlere sechsstellige Summe auf das Konto der Stadt Markranstädt avisiert wurde. Na ja, die anderen Mitglieder haben auch ein paar Euros abbekommen.
Nach dem elendig langen und anstrengenden Prozess der Leipziger Wasserwerke gegen irgendwelche dubiosen Bankgeschäfte, verursacht durch den ehemaligen Geschäftsführer Heininger, endlich auch wieder ein Schritt in die Normalität. Waren doch die Zahlungen an die Mitglieder des ZVWALL jahrelang auf ein Minimum eingefroren worden, eben weil keiner wusste, wie der Prozess ausgehen würde und welche finanziellen Auswirkungen das auf die KWL und den ZVWALL haben würde. Ich bin jedenfalls froh, dass das Geld nun fließt und die Stadt neben erheblichen Einbußen wegen Corona nun ein paar Einnahmen dagegen stellen kann. So wird das Coronaloch in der Kasse nicht allzu groß.
Froh bin ich auch, dass meine Bemühungen den Schuldenstand der Stadt zu minimieren erfolgreich waren. Kredite konnten vorzeitig abgelöst werden. Damit hat die Kommune deutlich mehr Handlungsspielraum. Aber genug der Zahlen.
Ab morgen dürfen die fleißigen Wirte wieder ihre Schänken öffnen. Gut so! Was Hygiene und Abstand angeht, wird das sicherlich eine Herausforderung. Aber unsere Wirte werden das schaffen, da bin ich sicher. Also, wer nach einer langen Zeit der Tütensuppen und Mikrowellengerichte Lust auf anständiges Essen verspürt, auf zum Gastwirt des Vertrauens. Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität.
Bleibt gesund!